Module: Ethik, Praktische Philosophie (6 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Ethics, Practical Philosophy |
Responsible | Prof. Dr. N. Roughley |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 180 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 2 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
|
Relevance | Die Bearbeitung konkreter moralischer Fälle soll die Studierenden auf ethisches Denken im Rahmen ihrer zukünftigen Arbeit vorbereiten. |
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die aus einer Hausarbeit (in der Regel: 3.000 bis 3.500 Wörter, maximal 15 Seiten) im Anschluss an das Seminar besteht. Für den Abschluss des Moduls muss die Vorlesung „Einführung in die Praktische Philosophie I: Normative Ethik und Metaethik (vormals Einführung in die Ethik)“ sowie ein „Seminar zur Angewandten Ethik“ besucht werden. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Ethik, Praktische Philosophie (WIWI‑M0467) |
Lecture: Einführung in die Praktische Philosophie I: Normative Ethik und Metaethik (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Institut für Philosophie | ||
Lecturers | Prof. Dr. N. Roughley | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | summer semester | Participants at most | 110 |
Preliminary knowledgeKeines – diese Vorlesung ist ein Basiskurs | |||
AbstractGrundfragen der Metaethik und Hauptfragen der normativen Ethik. | |||
Qualification TargetsDie Studierenden
| |||
Contents
| |||
LiteratureDie Literaturangaben werden in jeweils aktualisierter Form den Studierenden vor Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. | |||
Teaching conceptPowerpoint-Präsentation durch den Lehrenden, Vortrag und Diskussion. Geleitete Diskussion in Tutorium | |||
Lecture: Einführung in die Praktische Philosophie I: Normative Ethik und Metaethik (WIWI‑C0631) |
Seminar: Seminar zur Angewandten Ethik (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Seminar in Applied Ethics | ||
Organisational Unit | Institut für Philosophie | ||
Lecturers | Dozenten der Geisteswissenschaften | ||
Hours per week | 2 | Language | German/Englisch |
Cycle | every semester | Participants at most | 35 |
Preliminary knowledgeDie Vorlesung dieses Moduls ist Voraussetzung für das Seminar, da das Seminar auf dem vermittelten Wissen der Vorlesung aufbaut. | |||
AbstractAngewandte Ethik in ihren Grundlagen bzw. in ihrer Durchführung anhand konkreter Fälle. | |||
Qualification TargetsDie Studierenden
| |||
Contents
| |||
LiteratureDie Literaturangaben werden in jeweils aktualisierter Form den Studierenden vor Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. | |||
Teaching conceptTextlektüre und Diskussion | |||
Seminar: Seminar zur Angewandten Ethik (WIWI‑C0630) |