Module: Einführung in das Medizinmanagement (6 Credits)

Name in diploma supplement

Introduction to Health Care Management

Responsible

Prof. Dr. Jürgen Wasem

Admission criteria

See exam regulations.

Workload

180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 5 hours
  • Preparation, follow up: 130 hours
  • Exam preparation: 45 hours

Duration

The module takes 1 semester(s).

Qualification Targets

Die Studierenden
  • kennen die Grundstrukturen des deutschen Gesundheitsmarktes
  • können die externen und internen Finanzierungsmechanismen einordnen und analysieren
  • erkennen Steuerungsprobleme und können Lösungsansätze definieren
  • kennen wichtige Werkzeuge des Krankenhausmanagements und können diese beurteilen

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer abschließenden Klausur (in der Regel: 90 bis 120 Minuten).

Usage in different degree programs

  • GOEMIK Master > Pflichtbereich > 1. Sem, Compulsory
  • LA gbF/kbF BK Master > Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Sektorales Management > Wahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Sektorales Management" > 1.-3. Sem, Elective
  • MedMan MedGW Master > Pflichtbereich > 1. Sem, Compulsory
  • MedMan WiWi Master > Pflichtbereich > 1. Sem, Compulsory

Elements

  • Lecture with integrated exercise Einführung in das Medizinmanagement (MM1) (6 Credits)

Module: Einführung in das Medizinmanagement (WIWI‑M0332)

Lecture with integrated exercise: Einführung in das Medizinmanagement (MM1) (6 Credits)

Name in diploma supplement

Introduction to Medical Management (MM1)

Organisational Unit

Lehrstuhl für Medizinmanagement

Lecturers

Prof. Dr. Jürgen Wasem,

apl. Prof. Dr. Dr. Anja Neumann

Hours per week

2

Language

German

Cycle

every semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

keines

Abstract

Die Vorlesung bietet einen Überblick in die unterschiedlichen Themen des Medizinmanagements. Sie ist als Einstiegsveranstaltung in die komplexe Thematik zu empfehlen. Für Studierende in den Medizinmanagementstudiengängen ist es eine Pflichtveranstaltung.

Contents

  • Einführung in das deutsche Krankenversicherungssystem
  • Krankenhausfinanzierung und Krankenhausmanagement
  • Ambulante ärztliche Versorgung: Steuerung und Vergütung
  • Arzneimittelmarkt

Literature

Die Semesterliteratur und ggf. weiterführende Literatur werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Teaching concept

Vorlesung als Blended-Learning-Veranstaltung mit Präsenz- und Online-Phasen.

Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 1 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS.

Lecture with integrated exercise: Einführung in das Medizinmanagement (MM1) (WIWI‑C0614)