Module: Bachelorarbeit (Bachelor LA WiWi BK) (10 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | Bachelor Thesis |
Responsible | Studiengangskoordinator/-in in Verbindung mit Studiendekan/-in |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 300 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 1 semester(s). |
Qualification Targets | Die Studierenden
davon Schlüsselqualifikationen:
|
Relevance | Weiterentwicklung der bereits grundgelegten, fachlichen und fachdidaktischen Urteils- und Handlungskompetenzen als wissenschaftliche Grundlage professionellen Handelns im Beruf. |
Module Exam | Bachelor-Arbeit (8 Credits): Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit im Umfang von maximal 25 Seiten innerhalb einer Frist von 8 Wochen. Nähere Modalitäten sind in der Prüfungsordnung geregelt. Zusätzlich: Teilnahme an der Veranstaltung 'Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik' (2 Credits). |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Bachelorarbeit (Bachelor LA WiWi BK) (WIWI‑M0383) |
Exercise: Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik (2 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Academic Writing in Economics and Teaching in Business and Economic Education | ||
Organisational Unit | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | ||
Lecturers | Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen oder Lehrbeauftragte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | ||
Hours per week | 1 | Language | German |
Cycle | summer semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgekeines | |||
Qualification TargetsDie Studierenden
| |||
Contents
| |||
Literature
Ein Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten sowie weitere Literaturhinweise werden semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. | |||
Examkeine | |||
Exercise: Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik (WIWI‑C0003) |
Final Exam: Didaktik der Wirtschaftslehre (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre | ||
Examiner | Prof. Dr. Thomas Retzmann | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Didaktik der Wirtschaftslehre (WIWI‑F0016) |
Final Exam: Arbeit, Personal und Organisation (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation | ||
Examiner | Prof. Dr. Werner Nienhüser | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Arbeit, Personal und Organisation (WIWI‑F0013) |
Final Exam: Energiewirtschaft (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Energiewirtschaft | ||
Examiner | Prof. Dr. Christoph Weber | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Energiewirtschaft (WIWI‑F0007) |
Final Exam: Finanzierung (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Finanzierung | ||
Examiner | Prof. Dr. Heiko Jacobs | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Finanzierung (WIWI‑F0009) |
Final Exam: Internationale Rechnungslegung (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung | ||
Examiner | Prof. Dr. Rainer Kasperzak | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Internationale Rechnungslegung (WIWI‑F0010) |
Final Exam: Marketing und Handel (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Marketing und Handel | ||
Examiner | Prof. Dr. Hendrik Schröder | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Marketing und Handel (WIWI‑F0011) |
Final Exam: Unternehmensbesteuerung (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung | ||
Examiner | Prof. Dr. Ute Schmiel | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Unternehmensbesteuerung (WIWI‑F0015) |
Final Exam: Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht | ||
Examiner | Prof. Dr. Wolfgang Hamann | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht (WIWI‑F0017) |
Final Exam: Öffentliche Finanzen (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Öffentliche Finanzen | ||
Examiner | Prof. Dr. Kristina Strohmaier | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Öffentliche Finanzen (WIWI‑F0032) |
Final Exam: Internationale Wirtschaftsbeziehungen (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen | ||
Examiner | Prof. Dr. Volker Clausen | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Internationale Wirtschaftsbeziehungen (WIWI‑F0034) |
Final Exam: Makroökonomik (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für VWL, insb. Makroökonomik | ||
Examiner | Prof. Dr. Michael Lamla | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Makroökonomik (WIWI‑F0035) |
Final Exam: Mikroökonomik (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Mikroökonomik | ||
Examiner | Prof. Dr. Erwin Amann | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Mikroökonomik (WIWI‑F0036) |
Final Exam: Experimentelle Wirtschaftsforschung (8 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Arbeitsgruppe für Experimentelle Wirtschaftsforschung | ||
Examiner | Prof. Dr. Steffen Altmann | ||
Language | German/English | ||
DescriptionInformationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls. | |||
Final Exam: Experimentelle Wirtschaftsforschung (WIWI‑F0038) |