Module (expiring): Arbeitsrecht II (6 Credits)

Name in diploma supplement

Labour Law II

Responsible

Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Admission criteria

See exam regulations.

Workload

180 hours of student workload, in detail:
  • Attendance: 45 hours
  • Preparation, follow up: 90 hours
  • Exam preparation: 45 hours

Duration

The module takes 1 semester(s).

Qualification Targets

Die Studierenden

  • analysieren und strukturieren elementare Problemstellungen ausgewählter Themen des Arbeitsvertragsrechts
  • besitzen die Fähigkeit, Fragen der betrieblichen Mitbestimmung wissenschaftlich zu reflektieren
  • erläutern die Rechte und Pflichten der Tarifparteien eines kollektivrechtlichen Vertrages (Tarifvertrag)
  • erkennen die Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens

Relevance

Hoch; das Modul eignet sich hervorragend für Studierende, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich des Personalmanagements anstreben.

Module Exam

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90 - 120 Minuten).

Usage in different degree programs

  • BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Rechtswissenschaft > 4.-6. Sem, Elective
  • MedMan MedGW Master > Wahlpflichtbereich II > Bereich Wirtschaftsrecht > 2.-3. Sem, Elective
  • MedMan WiWi Master > Wahlpflichtbereich II > Bereich Wirtschaftsrecht > 2.-3. Sem, Elective
  • VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Rechtswissenschaft > 4.-6. Sem, Elective

Elements

  • Lecture Arbeitsrecht II (3 Credits)
  • Exercise Arbeitsrecht II (3 Credits)

Module: Arbeitsrecht II (WIWI‑M0395)

Lecture: Arbeitsrecht II (3 Credits)

Name in diploma supplement

Labour Law II

Organisational Unit

Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht

Lecturers

Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Hours per week

2

Language

German

Cycle

winter semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

Grundkenntnisse des Arbeitsrechts

Abstract

Die Vorlesung behandelt einzelne besonders wichtige Bereiche des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.

Contents

  • Individualarbeitsrecht: Teilzeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit), Betriebsübergang, Rechte und Pflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitszeugnis, sozialversicherungsrechtliche Folgen.
  • Kollektivarbeitsrecht: Betriebsverfassungsrecht, insbesondere Betriebsrat und Beteiligungsrechte des Betriebsrats, Grundzüge des Tarifrechts.
  • Das arbeitsgerichtliche Verfahren.

Literature

  • Gesetzestextsammlung (z.B. Arbeitsgesetze - Beck-Texte im dtv)
  • Lehr- und Studienbücher (Auswahl): Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht; Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht; Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch.
  • Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Veranstaltung gegeben.

Teaching concept

Der Lehrinhalt wird in Form einer Vorlesung vermittelt. Als begleitende Hilfen werden Übersichten eingesetzt. Außerdem wird den Studierenden vorlesungsbegleitend ein Manuskript zur Verfügung gestellt. Zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes werden ausgewählte Gerichtsurteile sowie Beiträge aus Fachzeitschriften über den elektronischen Semesterapparat zur Verfügung gestellt. 

Lecture: Arbeitsrecht II (WIWI‑C0248)

Exercise: Arbeitsrecht II (3 Credits)

Name in diploma supplement

Labour Law II

Organisational Unit

Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht

Lecturers

Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Hours per week

2

Language

German

Cycle

winter semester

Participants at most

###LABEL_NOLIMIT###

Preliminary knowledge

Kenntnisse im Wirtschaftsprivatrecht

Abstract

In der Übung wird der in der Vorlesung behandelte Stoff anhand von Fällen aus der Praxis wiederholt.

Contents

Vgl. Vorlesung

Literature

Übungsbücher; z.B. Heckelmann/Franzen, Fälle zum Arbeitsrecht; Junker, Fälle zum Arbeitsrecht; Michalski, Fälle zum Arbeitsrecht.

Teaching concept

Den Studierenden wird ein Sachverhalt in Form eines Rechtsfalls präsentiert, der zu dem behandelten Vorlesungsstoff passt. Sie sollen lernen, diesen Fall methodisch zu lösen. Außerdem wird Gelegenheit gegeben, offene Fragen aus der Vorlesung zu klären.

Exercise: Arbeitsrecht II (WIWI‑C0247)