Module: Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II (8 Credits) | |
---|---|
Name in diploma supplement | General Studies of Professional Teaching in Business and Economic Education II |
Responsible | Prof. Dr. Thomas Retzmann |
Admission criteria | See exam regulations. |
Workload | 240 hours of student workload, in detail:
|
Duration | The module takes 2 semester(s). |
Qualification Targets |
|
Module Exam | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt von einer gemeinsamen Klausur (in der Regel: 60 bis 90 Minuten) am Ende des 2. Semesters des Moduls. Hinweis: Die Prüfung erfolgt jeweils nur einmal je Semester zum jeweiligen 2. Prüfungstermin. |
Usage in different degree programs |
|
Elements |
|
Module: Allgemeine Wirtschaftsdidaktik II (WIWI‑M0402) |
Lecture: Kompetenzorientierter Wirtschaftsunterricht (4 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre | ||
Lecturers | Prof. Dr. Thomas Retzmann | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | every semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeAllgemeine Wirtschaftsdidaktik I, Allgemeine Didaktik | |||
Qualification TargetsDie Studierenden
| |||
Contents
| |||
LiteratureTexte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt. | |||
Lecture: Kompetenzorientierter Wirtschaftsunterricht (WIWI‑C0216) |
Exercise: Kompetenzorientierter Wirtschaftsunterricht (4 Credits) | |||
---|---|---|---|
Organisational Unit | Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre | ||
Lecturers | Prof. Dr. Thomas Retzmann | ||
Hours per week | 2 | Language | German |
Cycle | every semester | Participants at most | ###LABEL_NOLIMIT### |
Preliminary knowledgeAllgemeine Wirtschaftsdidaktik I, Allgemeine Didaktik | |||
Qualification TargetsDie Studierenden
| |||
ContentsWiederholung, Vertiefung, Diskussion und Anwendung der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter wissenschaftlicher Texte, praktischer Beispiele und Übungsaufgaben, die sowohl theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten der kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung festigen. Exemplarische Anwendung methodischer Lehr-Lernarrangements auf unterschiedliche Gegenstandsbereiche und sozio-ökonomische Lebenssituationen zur Vorbereitung eines umfangreichen Unterrichtsvorhabens. | |||
LiteratureTexte zu ausgewählten Vorlesungsthemen sowie Literaturhinweise werden semesteraktuell zur Verfügung gestellt. | |||
Exercise: Kompetenzorientierter Wirtschaftsunterricht (WIWI‑C0215) |