Modul: Wirtschaftsstatistik (6 Credits)

Name im Diploma Supplement

Economic (Business) Statistics

Verantwortlich

Prof. Dr. Andreas Behr

Voraus­setzungen

Siehe Prüfungsordnung.

Workload

180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 45 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Qualifikations­ziele

Die Studierenden
  • verstehen die Methoden ausgewählter Gebiete der Wirtschaftsstatistik, wie z. B. Input-Output-Analyse, Demographie und Verweildaueranalyse
  • können den Bevölkerungsstand und die Bevölkerungsentwicklung mit Hilfe wichtiger demographischer Maßzahlen beschreiben
  • analysieren die wichtigsten Einflussgrößen der Bevölkerungsentwicklung und berücksichtigen diese in Fortschreibungsmodellen
  • sind befähigt, die Struktur und die Interdependenz der gesellschaftlichen Güterproduktion mit Hilfe einfacher linearer Produktionsmodelle darzustellen
  • charakterisieren den Produktionsprozess in Deutschland auf Basis der Input-Output Rechnung des Statistischen Bundesamtes
  • stellen mit Hilfe der Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen die wirtschaftlichen Kreislaufzusammenhänge dar

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten). Für Lehramt im Begleitmodul zur Masterarbeit: Keine Prüfungsleistung.

Verwendung in Studiengängen

  • BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > 4.-6. FS, Wahlpflicht
  • LA gbF/kbF BK Master > Masterprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik > Bereich Statistik > 1.-3. FS, Wahlpflicht
  • VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Statistik und Ökonometrie > Vertiefungsbereich Statistik/Ökonometrie > 4.-6. FS, Wahlpflicht

Bestandteile

  • Vorlesung Wirtschaftsstatistik (3 Credits)
  • Übung Wirtschaftsstatistik (3 Credits)

Modul: Wirtschaftsstatistik (WIWI‑M0003)

Vorlesung: Wirtschaftsstatistik (3 Credits)

Name im Diploma Supplement

Economic (Business) Statistics

Anbieter

Fachgebiet Statistik

Lehrperson

Prof. Dr. Andreas Behr

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

Sommersemester

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

Kenntnisse der Methoden der deskriptiven Statistik

Lehrinhalte

  • Begrifflichkeiten und Maßzahlen zur Beschreibung und Analyse des Standes und der Entwicklung der Bevölkerung
  • lineare klassische Produktionsmodelle
  • darauf aufbauende Modellanalysen und deren empirische Umsetzung auf Basis der Input-Output Rechnung des statistischen Bundesamtes
  • das Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
  • Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung
  • Preisstatistik

Literaturangaben

  • A. Behr/G. Rohwer: Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik, 2012.
  • D. Brümmerhoff: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, 8. Auflage, 2007.

Vorlesung: Wirtschaftsstatistik (WIWI‑C0472)

Übung: Wirtschaftsstatistik (3 Credits)

Name im Diploma Supplement

Economic (Business) Statistics

Anbieter

Fachgebiet Statistik

Lehrperson

Prof. Dr. Andreas Behr

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

Sommersemester

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

Kenntnisse der Methoden der deskriptiven Statistik

Lehrinhalte

  • Begrifflichkeiten und Maßzahlen zur Beschreibung und Analyse des Standes und der Entwicklung der Bevölkerung #
  • lineare klassische Produktionsmodelle
  • darauf aufbauende Modellanalysen und deren empirische Umsetzung auf Basis der Input-Output Rechnung des statistischen Bundesamtes
  • das Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
  • Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung
  • Preisstatistik

Literaturangaben

  • A. Behr/G. Rohwer: Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik, 2012.
  • D. Brümmerhoff: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, 8. Auflage, 2007.

Übung: Wirtschaftsstatistik (WIWI‑C0471)