Modul (auslaufend): Web Engineering (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Web Engineering |
Verantwortlich | Prof. Dr. Stefan Eicker |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgen zwei Modulteilprüfungen:
Die beiden Noten der Modulteilprüfungen werden mit einem Gewicht von jeweils 50% zu einer Modulnote zusammengefasst. Die Aufteilung in Modulteilprüfungen erfolgt um die Qualifikationsziele des Moduls entsprechend prüfen zu können: Die Prüfung zur Klausur deckt die fachlich breit angelegten Inhalte ab, während die Fallstudie anhand einer konkreten Problemstellung die Fähigkeit zu einer spezifischen Problemlösung über die Inhalte der Vorlesung hinaus prüft. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Web Engineering (WIWI‑M0012) |
Vorlesung: Concepts of Web Engineering (CWE) (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Concepts of Web Engineering (CWE) | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Stefan Eicker | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | englisch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenDie Studierenden benötigen ein grundlegendes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
Lehrinhalte
| |||
LiteraturangabenAuszug aus der Literatur. Eine vollständige Liste findet sich in den semesterbegleitenden Veranstaltungsseiten.
| |||
Vorlesung: Concepts of Web Engineering (CWE) (WIWI‑C0520) |
Fallstudie: Applied Concepts of Web Engineering (ACWE) (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Applied Concepts of Web Engineering (ACWE) | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Stefan Eicker | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch/englisch |
Turnus | jedes Semester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenInhalte der Vorlesung Concepts of Web Engineering oder vergleichbares Wissen im Bereich Web und Web Engineering. Darüber hinaus Erfahrung im Bereich wissenschaftlicher Arbeiten im Kontext der Wirtschaftsinformatik. | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
LehrinhalteDie Inhalte können den gesamten Bereich des Web Engineering abdecken, haben aber einen aktuellen und konzeptionellen Fokus. Eine technische Realisierung kann Bestandteil der Aufgabenstellung sein, dient aber auch hier nur als Anwendung oder Bestätigung der erarbeiteten Inhalte. Die Definition der thematischen Ausrichtung obliegt dabei i. d. R. dem Studierenden, die genaue Aufgabenstellung wird darauf aufbauend erarbeitet. Semesteraktuell kann es zusätzlich die Möglichkeit von vorformulierten Aufgabenstellungen geben. | |||
LiteraturangabenDie Literatur orientiert sich an den Vorlesungen des Moduls und ist darüber hinaus von der individuellen Aufgabenstellung abhängig | |||
Fallstudie: Applied Concepts of Web Engineering (ACWE) (WIWI‑C0594) |