Modul: Studium liberale (Bachelor Wirtschaftsinformatik) (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Studium liberale |
Verantwortlich | Prof. Dr. Reinhard Schütte |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Da die Lehrveranstaltungen dieses Moduls ein sehr heterogenes Angebot von Credits und ebenso heterogene Prüfungsmodalitäten aufweisen, lassen sich die Prüfungsmodalitäten aus organisatorischen Gründen nicht auf der Modulebene spezifizieren, sondern müssen für jede einzelne zugehörige Lehrveranstaltung separat angegeben werden. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Studium liberale (Bachelor Wirtschaftsinformatik) (WIWI‑M0502) |
Vorlesung mit integrierter Übung: Kurven zweiter Ordnung und ihre Anwendungen (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Curves of second order and their applications | ||
Anbieter | Dipl.-Math. Alexander Lewintan | ||
Lehrperson | Dipl. Math. Alexander Lewintan | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | 30 |
empfohlenes VorwissenLineare Algebra | |||
AbstractIn diesem Kurs betrachten wir Kurven zweiter Ordnung sowohl von einem geometrischen als auch von einem algebraischen Standpunkt und behandeln ihre charakteristischen Eigenschaften sowie einige Anwendungen aus der Praxis. | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptDie Vorlesung und Übung werden durch Vorträge und Projekte der Studierenden mitbestimmt. Die Studierenden arbeiten mit einer Dynamischen-Geometrie-Software. Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 1 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS. | |||
PrüfungsmodalitätenKlausur (in der Regel 60-90 Minuten) | |||
Vorlesung mit integrierter Übung: Kurven zweiter Ordnung und ihre Anwendungen (WIWI‑C1095) |
Vorlesung mit integrierter Übung: Einführung in die Differentialgleichungen und in die Differenzengleichungen (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Introduction to Differential Equations and to Difference Equations | ||
Anbieter | Dipl.-Math. Alexander Lewintan | ||
Lehrperson | Dipl. Math. Alexander Lewintan | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | 30 |
empfohlenes VorwissenAnalysis und Lineare Algebra für Informatiker | |||
AbstractIn diesem Kurs werden verschiedene für Informatiker relevante mathematische Modelle aus der Theorie der Differentialgleichungen und der Differenzengleichungen behandelt und geübt. | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptDie Vorlesung und Übung werden durch Vorträge und Projekte der Studierenden mitbestimmt. Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 1 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS. | |||
PrüfungsmodalitätenKlausur (in der Regel 60-90 Minuten) | |||
Vorlesung mit integrierter Übung: Einführung in die Differentialgleichungen und in die Differenzengleichungen (WIWI‑C1091) |