Modul: Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (6 Credits)

Name im Diploma Supplement

Security in Cryptocurrencies and Blockchain Technologies

Verantwortlich

Prof. Dr. Lucas Davi

Voraus­setzungen

Siehe Prüfungsordnung.

Workload

180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 60 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 45 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 75 Stunden

Dauer

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Qualifikations­ziele

Die Studierenden

  • kennen die grundlegenden Eigenschaften und kryptografischen Verfahren von unterschiedlichen Blockchain Technologien und Plattformen
  • kennen die prinzipielle Funktionsweise von Kryptowährungen und Smart Contracts
  • erwerben grundlegende Kenntnisse zur Entwicklung von Smart Contracts
  • erwerben einen Überblick über Bedrohungen und Angriffe im Bereich Blockchain Technologien mit Fokus auf Smart Contracts
  • erwerben Kenntnisse über   Sicherheitstechnologien zum Schutz von Smart Contracts
  • kennen die Programmiersprachen und Compiler Technologien zum Erstellen von Smart Contracts
  • vertiefen den Vorlesungsstoff durch Übertragung auf konkrete Fragestellungen

Praxisrelevanz

Grundlegende Kenntnisse zu Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien sind angesichts aktueller Entwicklungen für den sicheren Einsatz von Blockchain-basierten Anwendungen wie Smart Contracts unabdingbar.

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90-120 Minuten) oder mündlichen Prüfung (in der Regel: 20-40 Minuten); die konkrete Prüfungsform (Klausur oder mündliche Prüfung) wird in der ersten Woche der Vorlesungszeit von dem zuständigen Dozenten festgelegt.

Verwendung in Studiengängen

  • LA Info GyGe Master > Wahlpflichtbereich Informatik > 1.-3. FS, Wahlpflicht
  • Mathe Master > Anwendungsfach "Informatik" > weitere Informatik-Module > 1.-4. FS, Wahlpflicht
  • SNE Master > Wahlpflichtbereich > 1.-3. FS, Wahlpflicht
  • TechMathe Master > Anwendungsfach "Informatik" > weitere Informatik-Module > 1.-4. FS, Wahlpflicht
  • WiInf Master > Wahlpflichtbereich > Wahlpflichtbereich II: Informatik, BWL, VWL > Wahlpflichtmodule der Informatik > 1.-3. FS, Wahlpflicht

Bestandteile

  • Vorlesung Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (3 Credits)
  • Übung Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (3 Credits)

Modul: Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (WIWI‑M0943)

Vorlesung: Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (3 Credits)

Name im Diploma Supplement

Security in Cryptocurrencies and Blockchain Technologies

Anbieter

Lehrstuhl für Sichere Software Systeme

Lehrperson

Prof. Dr. Lucas Davi

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

Sommersemester

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

Grundlegende Kenntnisse in Programmierung

Lehrinhalte

  • Historie von digitalen Währungen
  • Datenstruktur der Blockchain und Merkle Bäume
  • Grundprinzipien von Bitcoin: Double-Spending Problem, Proof-of-Work Consensus Protokoll, Digitale Signaturen, Transaktionen
  • Grundprinzipien von Ethereum: Smart Contracts, Gas Mechanismus, Proof-of-Stake Consensus Protokoll
  • Smart Contract Schwachstellen Analyse und Angriffstechniken
  • Sichere Entwicklung und Härtung von Smart Contracts
  • Smart Contract Programmiersprachen (Solidity, Rust) und Compiler
  • Alternative Kryptowährungen und Smart Contract Technologien (z.B. Solana)
  • Blockchain Technologien aus der industriellen Forschung am Beispiel von HyperLedger Fabric

Literaturangaben

Literaturangaben und Links werden im Semester online zur Verfügung gestellt.

Vorlesung: Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (WIWI‑C1228)

Übung: Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (3 Credits)

Name im Diploma Supplement

Security in Cryptocurrencies and Blockchain Technologies

Anbieter

Lehrstuhl für Sichere Software Systeme

Lehrperson

Prof. Dr. Lucas Davi

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

Sommersemester

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

Grundlegende Kenntnisse in Programmierung

Lehrinhalte

Vertiefende Aufgaben zum Stoff der Vorlesung, erklärende Beispiele sowie praktische Übungen unter Verwendung von Werkzeugen.

Literaturangaben

siehe Vorlesung

Übung: Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien (WIWI‑C1229)