Modul: Secure Software Systems (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Secure Software Systems |
Verantwortlich | Prof. Dr. Lucas Davi |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90-120 Minuten) oder mündlichen Prüfung (in der Regel: 20-40 Minuten); die konkrete Prüfungsform (Klausur oder mündliche Prüfung) wird in der ersten Woche der Vorlesungszeit von dem zuständigen Dozenten festgelegt. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Secure Software Systems (WIWI‑M0786) |
Vorlesung: Secure Software Systems (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Secure Software Systems | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Sichere Software Systeme | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Lucas Davi | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundlegende Kenntnisse in Programmierung und Software Engineering | |||
AbstractIn dieser Vorlesung erhalten die Studenten einen Überblick über aktuelle Forschung, Angriffstechniken und Abwehrmethoden im Bereich der Software- und Systemsicherheit. Es werden Sicherheitsprobleme und Schutztechnologien auf Applikations- und Betriebssysteme für unterschiedliche Rechnerarchitekturen (Desktop PCs, mobile und eingebettete Systeme) analysiert. Ein besonderer Fokus dieser Vorlesung ist die Verwundbarkeit von Softwaresystemen gegenüber Laufzeitangriffen (Exploits). Ziel der Vorlesung ist sowohl das Verständnis von modernen, praktischen Angriffstechniken gegen Softwaresysteme als auch die Entwicklung und Anwendung von Sicherheitstechnologien für Softwaresysteme. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
Vorlesung: Secure Software Systems (WIWI‑C1019) |
Übung: Secure Software Systems (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Secure Software Systems | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Sichere Software Systeme | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Lucas Davi | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissensiehe Vorlesung | |||
AbstractEs werden sowohl praktische als auch theoretische Übungen durchgeführt. In den praktischen Übungen werden die Teilnehmer am Beispiel von verwundbaren Softwaresystemen die Anwendung von Exploittechniken kennenlernen. Zum Beispiel werden die Teilnehmer Proof-of-Concept Exploits auf mobilen Android Systemen selbstständig entwickeln und die Anwendung und Konfiguration von Sicherheitstechnologien zur Detektion dieser Angriffe kennenlernen. Die theoretischen Übungen beinhalten vertiefende Aufgaben zum Stoff der Vorlesung und Analysen von aktuellen wissenschaftlichen Publikationen im Bereich der Softwaresicherheit. | |||
Lehrinhaltesiehe Vorlesung | |||
Literaturangabensiehe Vorlesung | |||
Übung: Secure Software Systems (WIWI‑C1020) |