Modul: Requirements Engineering (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Requirements Engineering |
Verantwortlich | Prof. Dr. Klaus Pohl |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90 bis 120 Minuten). Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Requirements Engineering (WIWI‑M0120) |
Vorlesung: Requirements Engineering (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Requirements Engineering | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software Systems Engineering | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Klaus Pohl | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
AbstractIn den meisten Unternehmen sind Anforderungen an Softwaresysteme oft unklar, widersprüchlich, unvollständig und nicht nachvollziehbar dokumentiert. Existierende Anforderungsspezifikationen (z.B. Lasten- und Pflichtenhefte) sind veraltet. Wichtige Anforderungen werden oft zu spät erkannt oder sogar übersehen. Darüber hinaus werden Anforderungen oft unzureichend realisiert. Die Folgen sind oft unzufriedene Kunden, erhebliche Überschreitungen des Budgets und der Terminplanung, Qualitätsmängel, gescheiterte Entwicklungsprojekte und schlecht wartbare Systeme. Aufgabe des Requirements Engineering (RE) ist es, aus oft vagen und teilweise widersprüchlichen Ideen eine möglichst vollständige, korrekte und widerspruchsfreie Anforderungsspezifikation zu erarbeiten, um diesen aufgeführten Problemen frühzeitig entgegenwirken zu können. In der Praxis werden sind entsprechenden Tätigkeiten mitunter auch unter andern Benennungen zu finden, wie z.B. der Business Analyse, der Systemanalyse oder dem Anforderungsmanagement. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
Vorlesung: Requirements Engineering (WIWI‑C0347) |
Übung: Requirements Engineering (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Requirements Engineering | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software Systems Engineering | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Klaus Pohl | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangabensiehe Vorlesung | |||
Übung: Requirements Engineering (WIWI‑C0346) |