Modul: Reale Außenwirtschaft (6 Credits)

Name im Diploma Supplement

International Trade

Verantwortlich

Prof. Dr. Volker Clausen

Voraus­setzungen

Siehe Prüfungsordnung.

Workload

180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 45 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Qualifikations­ziele

Die Studierenden

  • verstehen die Theorie des internationalen Handels
  • können die relevanten Modelle graphisch und formal darstellen und verbal erläutern
  • können die Motive handelspolitischer Maßnahmen nennen und erläutern
  • sind in der Lage, die Wirkungen handelspolitischer Maßnahmen zu ermitteln
  • kennen die grundlegenden Fragestellungen der Welthandelspolitik
  • können die relevanten Modelle auf neue Fragestellungen anwenden und die behandelten Argumente übertragen

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten).

Verwendung in Studiengängen

  • BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > 4.-6. FS, Wahlpflicht
  • LA gbF/kbF BK Master > Masterprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik > Bereich VWL > 1.-3. FS, Wahlpflicht
  • VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Statistik und Ökonometrie > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > 4.-6. FS, Wahlpflicht
  • WiMathe Bachelor > VWL-M II > 1.-6. FS, Wahlpflicht
  • WiMathe Bachelor > VWL-M I > 1.-6. FS, Wahlpflicht

Bestandteile

  • Vorlesung Reale Außenwirtschaft (3 Credits)
  • Übung Reale Außenwirtschaft (3 Credits)

Modul: Reale Außenwirtschaft (WIWI‑M0124)

Vorlesung: Reale Außenwirtschaft (3 Credits)

Name im Diploma Supplement

International Trade

Anbieter

Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Lehrperson

Prof. Dr. Volker Clausen

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

Wintersemester

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

Grundkenntnisse mikroökonomischer Theorie

Lehrinhalte

  • Empirische Befunde zu internationalen Handelsbeziehungen
  • Theoretische Ansätze zur Erklärung des internationalen Handels
  • Wirkungen handelspolitischer Maßnahmen
  • Probleme der Welthandelsordnung

Literaturangaben

Krugman, P. R.; Obstfeld, M.; Melitz, M.: Internationale Wirtschaft, Theorie und Politik der Außenwirtschaft

Vorlesung: Reale Außenwirtschaft (WIWI‑C0424)

Übung: Reale Außenwirtschaft (3 Credits)

Name im Diploma Supplement

International Trade

Anbieter

Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Lehrperson

Prof. Dr. Volker Clausen

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

Wintersemester

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

Grundkenntnisse mikroökonomischer Theorie

Lehrinhalte

  • Vertiefung der Vorlesungsinhalte an Hand von Übungs- und früheren Klausuraufgaben
  • Möglichkeit zur selbständigen Wiederholung der Inhalte mit Hilfe von Übungsblättern

Literaturangaben

  • Krugman, P. R.; Obstfeld, M., Melitz, M.: Internationale Wirtschaft, Theorie und Politik der Außenwirtschaft

Übung: Reale Außenwirtschaft (WIWI‑C0423)