Modul: Praxissemester (2 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Obligatory Long-term School Placement (duration: five months) |
Verantwortlich | Prof. Dr. Torsten Brinda |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 60 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Keine Hinweis: Insgesamt sind Begleitveranstaltungen in den Bildungswissenschaften sowie den beiden Fächern/Fachdidaktiken abzuschließen. In diesem Modulhandbuch ist ausschließlich der sich auf das Fach Informatik beziehende Anteil ausgewiesen. Es sind zwei Modulteilprüfungen in den beiden Fächern mit Studienprojekt zu absolvieren. Die beiden Modulteilprüfungen gehen zu gleichen Teilen in die Modulabschlussnote ein. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Praxissemester (WIWI‑M0885) |
Seminar: Begleitung des Praxissemesters (2 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Teacher Development - Reflective Practice | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Didaktik der Informatik | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Torsten Brinda | ||
Semesterwochenstunden | 3 | Sprache | deutsch |
Turnus | jedes Semester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissen
| |||
Lehrinhalte
| |||
LiteraturangabenLiteraturhinweise werden semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. | |||
Seminar: Begleitung des Praxissemesters (WIWI‑C0308) |