Modul: Praxis des Managements auf dem Arzneimittelmarkt (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Practise of Management on the Pharmaceutical Market |
Verantwortlich | Prof. Dr. Jürgen Wasem, Prof. Dr. Franz Hessel |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Modulabschlussprüfung in Form eines Referats (in der Regel: 15 bis 20 Minuten) und einer Hausarbeit (10 Seiten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Praxis des Managements auf dem Arzneimittelmarkt (WIWI‑M0630) |
Projektseminar mit integriertem Kolloquium: Praxis des Managements auf dem Arzneimittelmarkt (MM11a) (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Practise of Management on the Pharmaceutical Market (MM11a) | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Medizinmanagement | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Franz Hessel | ||
Semesterwochenstunden | 3 | Sprache | deutsch |
Turnus | unregelmäßig | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
AbstractInstitutionen und Prozesse auf dem Arzneimittelmarkt werden mit Blick auf die Managementaufgaben von pharmazeutischen Herstellern untersucht. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptVorlesung, interaktive Bearbeitung und Besprechung von Fallstudien Die Veranstaltung entspricht einem Seminaranteil von 2 SWS und einem Kolloquiumsanteil von 1 SWS. | |||
Projektseminar mit integriertem Kolloquium: Praxis des Managements auf dem Arzneimittelmarkt (MM11a) (WIWI‑C0777) |