Modul: Organisation (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Organization |
Verantwortlich | Dr. Iuliia Shkrabaliuk |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Grundlegendes Wissen über Theorien und Gestaltungskonzepte sind notwendig, um Sachverhalte und Zusammenhänge in und von Organisationen zu verstehen sowie begründbare Gestaltungsmaßnahmen entwickeln zu können. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Organisation (WIWI‑M0156) |
Vorlesung: Organisation (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Organization (lecture) | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation | ||
Lehrperson | Dr. Iuliia Shkrabaliuk | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Sachverhalte. | |||
AbstractDas Modul beschäftigt sich mit den wichtigsten Theorien der Organisation (vor allem Verhalten von Organisationen). Zum Teil werden auch Strukturmodelle und Gestaltungsansätze thematisiert. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptVorlesung | |||
Vorlesung: Organisation (WIWI‑C0134) |
Übung: Organisation (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Organization (tutorial) | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation | ||
Lehrperson | Dr. Iuliia Shkrabaliuk | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Sachverhalte. | |||
AbstractAufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung. | |||
LehrinhalteAnwendung des in der Vorlesung gewonnenen Wissens. | |||
LiteraturangabenEigener Reader | |||
didaktisches KonzeptBearbeitung von Texten in Kleingruppen und anschließende Präsentation. | |||
Übung: Organisation (WIWI‑C0133) |