Modul: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | National Taxation and Tax Effects |
Verantwortlich | Prof. Dr. Ute Schmiel |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Die vermittelten Kenntnisse werden bei einer Tätigkeit in Steuerberatungsgesellschaften und darüber hinaus bei leitenden Tätigkeiten in Unternehmen jeder Branche benötigt. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext (WIWI‑M0497) |
Vorlesung mit integriertem Kolloquium: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | National Taxation and Tax Effects | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Ute Schmiel | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundlagen der Ertragsbesteuerung, Grundlagen der Unternehmensbesteuerung im nationalen Kontext, Grundlagen der Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext, Einführung in die ökonomische Steuerrechtskritik: Steuerwirkungstheorie, gesamtwirtschaftliche Ziele der Besteuerung, kritische Analyse des Steuerrechts vor dem Hintergrund von Neutralität und Gleichmäßigkeit der Besteuerung. | |||
AbstractErwerb umfassender Kenntnisse und Fähigkeiten über ökonomische Wirkungen der Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften im nationalen Kontext. | |||
Lehrinhalte
| |||
LiteraturangabenUmfassende Literaturangaben werden in den Vorlesungsunterlagen aufgeführt | |||
didaktisches KonzeptVorlesung (50%) mit integriertem Kolloquium (50%): Präsentation des Stoffes, interaktives Erarbeiten von Detailproblemen, Diskussion Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 1 SWS und einem Kolloquiumsanteil von 1 SWS. | |||
Vorlesung mit integriertem Kolloquium: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext (WIWI‑C0669) |
Übung: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | National Taxation and Tax Effects | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Ute Schmiel | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissen
| |||
AbstractDer Inhalt der Vorlesung „Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext“ wird mit Hilfe von Fällen und Beispielen vertieft. | |||
Lehrinhalte
| |||
LiteraturangabenUmfassende Literaturangaben werden in den Unterlagen zur gleichnamigen Vorlesung aufgeführt | |||
didaktisches KonzeptLösung der Fälle und Beispiele, Präsentation und Diskussion der Lösungen | |||
Übung: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext (WIWI‑C0670) |