Modul: Modelle der Informatik (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Models in Computing |
Verantwortlich | Prof. Dr. Volker Gruhn |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Modelle sind die grundlegenden Artefakte der Informatik. Sie werden in zahlreichen Prozessen der Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen verwendet. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 120 bis 150 Minuten). Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme Prüfungsvorleistung oder aber Bestandteil der Prüfung wird. Ist letzteres der Fall, so bilden die Teilleistungen zusammen mit der Abschlussprüfung eine zusammengesetzte Prüfung mit einer Endnote. Bestandene Prüfungsvorleistungen/Teilleistungen haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Modelle der Informatik (WIWI‑M0922) |
Vorlesung: Modelle der Informatik (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Models in Computing | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. mobile Anwendungen | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Volker Gruhn | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenLineare Algebra, insbesondere Matrizen und Gleichungssysteme | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
Vorlesung: Modelle der Informatik (WIWI‑C1191) |
Übung: Modelle der Informatik (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Models in Computing | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. mobile Anwendungen | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Volker Gruhn | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
LehrinhalteAufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung | |||
LiteraturangabenÜbungsblätter im Semester online erhältlich. Siehe Literaturangaben der Vorlesung. | |||
Übung: Modelle der Informatik (WIWI‑C0865) |