Modul: Mikroökonomik II (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Microeconomics II |
Verantwortlich | Prof. Dr. Erwin Amann |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60 bis 90 Minuten). Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob durch freiwillige Testate bereits im Vorfeld Punkte für die Klausur erworben werden können. Für die Möglichkeit der Anrechnung der Testate muss die Klausur unabhängig vom Ergebnis der Testate mindestens bestanden sein. Ist dies der Fall, so bildet sich die Endnote aus dem Ergebnis der mindestens bestandenen Abschlussprüfung zuzüglich der bereits über die Testate erworbenen Punkte. Die Möglichkeit der Anrechnung der Testate auf die abschließende Prüfungsleistung ist auf maximal 20% der in der abschließenden Prüfung maximal erwerbbaren Punkte beschränkt. Bestandene Testate haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Mikroökonomik II (WIWI‑M0176) |
Vorlesung: Mikroökonomik II (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Microeconomics II | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Mikroökonomik, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Öffentliche Finanzen, Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Erwin Amann, Prof. Dr. Kristina Strohmaier, Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenMikroökonomik I, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
Vorlesung: Mikroökonomik II (WIWI‑C0404) |
Übung: Mikroökonomik II (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Microeconomics II | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Mikroökonomik, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Öffentliche Finanzen, Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt- und Migrationsökonomik | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Erwin Amann, Prof. Dr. Kristina Strohmaier, Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenKeines | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
LehrinhalteDie Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium | |||
Literaturangaben
| |||
Übung: Mikroökonomik II (WIWI‑C0403) |