Modul: Management im Krankenhaus (6 Credits)

Name im Diploma Supplement

Hospital Management

Verantwortlich

Prof. Dr. Jürgen Wasem

Voraus­setzungen

Siehe Prüfungsordnung.

Workload

180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 45 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Qualifikations­ziele

Die Studierenden

  • können Ziele und Instrumente des Krankenhausmanagements aus den Aufgaben von Krankenhausbetrieben ableiten und einordnen;
  • können Managementprobleme von Krankenhäusern als gestaltbare Aufgaben verstehen;
  • erlernen umsetzungsrelevante strategische Aspekte des Managements der digitalen Transformation im Krankenhaus.

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (180 Minuten). Die Klausur besteht aus zwei Teilen, die jeweils mindestens mit einer 4,0 bestanden sein müssen. Die Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt beider geprüften Klausurteile.

Verwendung in Studiengängen

  • MedMan MedGW Master > Wahlpflichtbereich I > Bereich Medizinmanagement > 1.-3. FS, Wahlpflicht
  • MedMan WiWi Master > Wahlpflichtbereich I > Bereich Medizinmanagement > 1.-3. FS, Wahlpflicht

Bestandteile

  • Vorlesung Praxis des Krankenhausmanagements (MM8a) (3 Credits)
  • Vorlesung Digitalstrategien von Kliniken und erfolgreiches Management (MM8) (3 Credits)

Modul: Management im Krankenhaus (WIWI‑M0636)

Vorlesung: Praxis des Krankenhausmanagements (MM8a) (3 Credits)

Name im Diploma Supplement

Practice of Hospital Management (MM8a)

Anbieter

Lehrstuhl für Medizinmanagement

Lehrperson

Thorsten Kaatze

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

unregelmäßig

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

Keines

Abstract

Vorstellung praktischer Probleme des Managements von Krankenhäusern

Qualifikationsziele

Die Studierenden
  • können Ziele und Instrumente des Krankenhausmanagements aus den Aufgaben von Krankenhausbetrieben ableiten und einordnen
  • können Managementprobleme von Krankenhäusern als gestaltbare Aufgaben verstehen

Lehrinhalte

  1. Personalmanagement
  2. Medizin- und Unternehmenscontrolling
  3. Aufgaben eines „Krankenhausjuristen“
  4. Qualitätsmanagement
  5. Organisation und operative Unternehmensentwicklung
  6. Pflegemanagement
  7. Investitionsfinanzierung
  8. Facility Management im Krankenhaus
  9. Personal- und Arbeitsrecht
  10. Einkauf
  11. Marketing und Public Relations

Literaturangaben

  • Eichhorn, Seelos, von der Schulenburg: Krankenhausmanagement. Urban & Fischer 2003
  • Braun von Reinersdorff: Strategische Krankenhausführung. Huber 2002
  • Haubrock, Schär: Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus, Huber 2002
  • Metzger: DRGs für Einsteiger, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2004
  • Fleßa: Grundzüge der Krankenhausbetriebslehre 2007

didaktisches Konzept

Vorlesung

Vorlesung: Praxis des Krankenhausmanagements (MM8a) (WIWI‑C0780)

Vorlesung: Digitalstrategien von Kliniken und erfolgreiches Management (MM8) (3 Credits)

Name im Diploma Supplement

Digital Strategies of Healthcare Providers and Successful Management (MM8)

Anbieter

Lehrstuhl für Medizinmanagement

Lehrperson

Prof. Dr. Pierre-Michael Meier

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch

Turnus

unregelmäßig

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

keines

Abstract

Umsetzungsrelevante strategische Aspekte des Managements der digitalen Transformation im Krankenhaus.

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • erlernen umsetzungsrelevante strategische Aspekte des Managements der digitalen Transformation im Krankenhaus.

Lehrinhalte

  1. Die digitale Transformation im Gesundheitswesen, international & Deutschland
  2. Wechselwirkungen zwischen Unternehmensstrategie, Digitale Agenda, Digitalstrategie, Datenstrategie und IT-Strategie
  3. Zum Smart Hospital - das virtuelle Krankenhaus oder guided Tours durch Grouper, KIS, MIS, PACS, etc.
  4. Anwendervortrag zur Management der digitalen Transformation
  5. Digital-, Daten- und IT-Strategie am Beispiel einer Krankenhausfusion und ausgewählte Digitalisierungsthemen der Krankenhaus Unternehmensführung

Literaturangaben

Die Semesterliteratur und ggf. weiterführende Literatur werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. 

didaktisches Konzept

Vorlesung

Vorlesung: Digitalstrategien von Kliniken und erfolgreiches Management (MM8) (WIWI‑C0779)