Modul: Kommunikationsnetze 2 (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Communication Networks 2 |
Verantwortlich | Prof. Dr. Pedro José Marrón |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Kenntnisse zu den unterschiedlichen Typen von Kommunikationsnetzen und deren Protokollarchitekturen sind für eine sinnvolle Technologieauswahl in der Praxis notwendig. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90-120 Minuten) oder mündlichen Prüfung (in der Regel: 30 Minuten); die konkrete Prüfungsform - Klausur versus mündliche Prüfung - wird innerhalb der ersten Wochen der Vorlesungszeit von der zuständigen Dozentin oder dem zuständigen Dozenten festgelegt. Prüfungsvorleistung: Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme an der Übung (mindestens 50% der Übungspunkte) als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung ist. Bestandene Prüfungsvorleistungen haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Kommunikationsnetze 2 (WIWI‑M0221) |
Vorlesung: Kommunikationsnetze 2 (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Communication Networks 2 | ||
Anbieter | Networked Embbedded Systems | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Pedro José Marrón | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenErforderliche Module: Kommunikationsnetze 1 | |||
AbstractKommunikation ist ein Querschnittsthema das heutzutage alle Bereiche der praktischen Informatik beeinflusst. Aufbauend auf der Vorlesung "Kommunikationsnetze 1" werden in dieser Vorlesung weitere Aspekte, Funktionen und Kommunikationsprotokolle TCP/IP-basierter Netze behandelt. Dabei werden einerseits bereits in "Kommunikationsnetze 1" angesprochene Themen vertieft, andererseits werden aber auch dort nicht behandelte, für das heutige Internet wichtige Themenbereiche, wie bspw. drahtlose Netze und deren Kommunikation behandelt. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptVorlesung | |||
Vorlesung: Kommunikationsnetze 2 (WIWI‑C0384) |
Übung: Kommunikationsnetze 2 (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Communication Networks 2 | ||
Anbieter | Networked Embbedded Systems | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Pedro José Marrón | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenErforderliches Modul: Kommunikationsnetze 1 Notwendige Voraussetzungen: Teilnahme an der Vorlesung „Kommunikationsnetze 2”, Programmierkenntnisse Sinnvoll: Grundkenntnisse im Umgang mit Unix-Betriebssystemen (z.B. Linux, FreeBSD, Solaris, MacOS X, …) | |||
AbstractSiehe Abstract der Vorlesung. | |||
LehrinhalteDie Übungen umfassen sowohl theoretische, als auch praktische Inhalte in Form von einerseits zu verwendenden und andererseits zu implementierenden Programmen, welche die in der Vorlesung vorgestellten Konzepte und Protokolle nutzen bzw. realisieren. Dadurch werden Möglichkeiten geschaffen, praktische Erfahrungen im Umgang mit und der Entwicklung von netzwerkbasierten Anwendungen zu erwerben. | |||
Literaturangabensiehe Vorlesung | |||
didaktisches KonzeptTheoretische Übungen behandeln und erweitern die in der Vorlesung besprochenen Inhalte. Hierzu werden Aufgabenblätter ausgegeben, welche nach deren Bearbeitung in der Übung besprochen werden. Praktische Übungen vertiefen die theoretischen Grundlagen durch die Verwendung und Implementierung von Protokollen und Anwendungen, deren Schwerpunkt die Netzwerkkommunikation darstellt. Dadurch können kennengelernte Konzepte und Protokolle im realen System erprobt werden, um Praxiskenntnisse im Umgang mit diesen zu erwerben. | |||
Übung: Kommunikationsnetze 2 (WIWI‑C0383) |