Modul: IT-Management (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | IT Management |
Verantwortlich | Prof. Dr. Frederik Ahlemann |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Das Modul ist sehr relevant für die Praxis. Die Studierenden eignen sich grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse an, die im IT-Management in der Praxis sehr nützlich sind. Darüber hinaus werden sie für typische Herausforderungen im Bereich der tatsächlichen Durchführung von IT-Management sensibilisiert. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Form einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten). Prüfungsvorleistung: Des Weiteren werden vier mündliche oder schriftliche Testate bearbeitet. Von diesen Testaten müssen in der Regel mindestens 75% bestanden werden, um zur Modulprüfung desselben Semesters zugelassen zu werden. Die genauen Formalia werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: IT-Management (WIWI‑M0226) |
Vorlesung: IT-Management (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | IT Management | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Frederik Ahlemann | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundkenntnisse betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Sachverhalte. | |||
AbstractGegenstand der Lehrveranstaltung sind die Grundlagen wichtiger Teilgebiete des IT-Managements. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive einer IT-Führungskraft. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptDie Veranstaltung wird im Blended Learning-Format durchgeführt. Hierbei wechseln sich Selbstlern- und Präsenzphasen ab. In den Selbstlernphasen werden digitale Lernmaterialien und Onlineaufgaben zur Verfügung gestellt, welche bis zur nächsten Präsenzphase selbstständig durchgearbeitet werden. In den Präsenzterminen werden die Lerninhalte vertiefend diskutiert und kritisch reflektiert. | |||
Vorlesung: IT-Management (WIWI‑C0724) |
Übung: IT-Management (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | IT-Management | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Frederik Ahlemann | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissensiehe Vorlesung | |||
LehrinhalteAnhand von Fallstudien werden die Vorlesungsinhalte vertieft und mit einem praktischen Bezug versehen. | |||
Literaturangabensiehe Vorlesung | |||
didaktisches KonzeptTeamarbeit, Fallstudien, Gruppendiskussionen, Präsentationen. | |||
Übung: IT-Management (WIWI‑C0725) |