Modul: Internes Rechnungswesen (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Cost Accounting |
Verantwortlich | Prof. Dr. Rainer Kasperzak |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Die vermittelten Kenntnisse sind für eine Tätigkeit in Steuer-, Unternehmensberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erforderlich. Unabhängig von der Branche werden diese auch in höheren Managementfunktionen benötigt. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Gestalt einer abschließenden Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Internes Rechnungswesen (WIWI‑M0229) |
Vorlesung: Kosten- und Leistungsrechnung (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Cost Accounting | ||
Anbieter | Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung | ||
Lehrperson | Dr. Markus Stuers | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundlagen der BWL | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
Vorlesung: Kosten- und Leistungsrechnung (WIWI‑C0192) |
Übung: Kosten- und Leistungsrechnung (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Cost Accounting | ||
Anbieter | Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung | ||
Lehrperson | Dr. Markus Stuers | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundlagen der BWL | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
LehrinhalteÜbungsaufgaben zu allen Bereichen der Kosten- und Leistungsrechnung | |||
Literaturangaben
| |||
Übung: Kosten- und Leistungsrechnung (WIWI‑C0191) |