Modul: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Group Accounting |
Verantwortlich | Prof. Dr. Rainer Kasperzak |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Absolventen des Moduls werden auf Tätigkeiten im Konzernrechnungswesen von international tätigen Industrieunternehmen und Finanzdienstleistern vorbereitet. Darüber hinaus bieten sich für Absolventen Einsatzmöglichkeiten bei Prüfungs- und Beratungsgesellschaften. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Form einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (WIWI‑M0520) |
Vorlesung: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Group Accounting | ||
Anbieter | Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Rainer Kasperzak | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenFortgeschrittene Kenntnisse der Rechnungslegung, insb. nach IFRS. | |||
AbstractDie Veranstaltung behandelt die Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS. Es werden die notwendigen Kenntnisse, die zur Aufstellung von konsolidierten Abschlüssen benötigt werden, vermittelt. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptPräsentation des Stoffes, interaktives Erarbeiten von Spezialproblemen, Diskussion, Gastvorträge. | |||
Vorlesung: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (WIWI‑C0702) |
Übung: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Group Accounting | ||
Anbieter | Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Rainer Kasperzak | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenFortgeschrittene Kenntnisse der Rechnungslegung, insb. nach IFRS. | |||
AbstractDie Inhalte der Vorlesung „Konzernrechnungslegung“ werden anhand von Fallbeispielen, kleinen Fallstudien, konkreten Sachverhalten aus der Praxis der Unternehmensberichterstattung und anhand von wissenschaftlichen Texten vertieft. | |||
LehrinhalteWiederholung, Diskussion und Anwendung der Vorlesungsinhalte auf konkrete Fragestellungen aus dem Bereich der Konzernrechnungslegung. | |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptAnhand konkreter Übungsaufgaben und sich daran anschließender Diskussionen werden die Studierenden gezielt auf die schriftliche Prüfung vorbereitet. Die Bearbeitung der Übungsaufgaben erfolgt in Einzel- und Gruppenarbeit. | |||
Übung: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung (WIWI‑C0703) |