Modul: Grundlagen des Krankenhausmanagements (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Principles of Hospital Management |
Verantwortlich | Prof. Dr. Jürgen Wasem |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90-120 Minuten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Grundlagen des Krankenhausmanagements (WIWI‑M0244) |
Vorlesung mit integrierter Übung: Grundlagen des Krankenhausmanagements (MM2) (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Principles of Hospital Management | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Medizinmanagement | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Jürgen Wasem | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
LehrinhalteNeben den gesetzlichen Grundlagen der Krankenhausfinanzierung umfasst die Lehrveranstaltung insbesondere die Umsetzung der speziellen Rahmenbedingungen in ein konkretes Krankenhausmanagement mittels strategischer Organisation und Planung, Personal- und Qualitätsmanagement, Krankenhausmarketing, Finanz- und Medizincontrolling sowie interner Budgetierung. | |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptDie Vorlesung wird durch Übungen unterstützt. Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 1 SWS und einem Übungsanteil von 1 SWS. | |||
Vorlesung mit integrierter Übung: Grundlagen des Krankenhausmanagements (MM2) (WIWI‑C0106) |