Modul: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Intellectual Property and Copyright |
Verantwortlich | Prof. Dr. Wolfgang Hamann |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Hoch: jede Absolventin/jeder Absolvent eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums mit Schwerpunkt Marketing, Handel, Produktion, Absatz und E-Entrepreneurship sollte über ein Grundlagenwissen auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts verfügen. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90 - 120 Minuten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (WIWI‑M0247) |
Vorlesung: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Intellectual Property and Copyright | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Guido M. Becker | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenKenntnisse im Wirtschaftsprivatrecht | |||
AbstractDie Vorlesung behandelt einzelne gewerbliche Schutzrechte sowie das Urheberrecht. | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
LehrinhalteSchutzrechtsbezogene Aspekte bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten: Patentrecht, Marken- und Designschutz, Urheberrecht. | |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptDer Lehrinhalt wird in Form einer Vorlesung vermittelt. Als begleitende Hilfen werden Übersichten eingesetzt, die den Studierenden über einen elektronischen Semesterapparat zur Verfügung stehen. Außerdem erhalten die Studierenden vorlesungsbegleitend ein Manuskript. Zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes werden ausgewählte Gerichtsurteile sowie Beiträge aus Fachzeitschriften über den elektronischen Semesterapparat eingestellt. | |||
Vorlesung: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (WIWI‑C0245) |
Übung: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Intellectual Property and Copyright | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Guido M. Becker | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenKenntnisse im Wirtschaftsprivatrecht | |||
AbstractIn der Übung wird der in der Vorlesung behandelte Stoff anhand von Fällen aus der Praxis wiederholt. | |||
QualifikationszieleDie Studierenden
| |||
LehrinhalteWiederholung, Diskussion und Anwendung der Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter, praktischer Fälle und Fragen. | |||
LiteraturangabenVgl. Vorlesung | |||
didaktisches KonzeptDen Studierenden wird ein Sachverhalt in Form eines Rechtsfalls präsentiert, der zu dem behandelten Vorlesungsstoff passt. Sie sollen lernen, diesen Fall methodisch zu lösen. Außerdem wird Gelegenheit gegeben, offene Fragen aus der Vorlesung zu klären. | |||
Übung: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (WIWI‑C0244) |