Modul: Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Seminar in International Economics |
Verantwortlich | Prof. Dr. Volker Clausen |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer schriftlichen Hausarbeit (ca. 10-15 Seiten) und Halten eines Seminarvortrages (in der Regel: 30 Minuten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen (WIWI‑M0731) |
Seminar: Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Seminar in International Economics | ||
Anbieter | Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Volker Clausen | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | 20 |
empfohlenes VorwissenKenntnisse im Bereich internationaler Wirtschaftsbeziehungen, insb. der theoretischen Modelle der realen und monetären Außenwirtschaft. | |||
Lehrinhalte
| |||
LiteraturangabenEinstiegsliteratur mit 2-3 Quellen wird jeweils themenspezifisch bekannt gegeben | |||
didaktisches KonzeptFachseminar; Seminar aus dem Bereich internationaler Wirtschaftsbeziehungen mit Bezügen zur realen und monetären Außenwirtschaft. Bisherige Seminare zu Rahmenthemen wie zur Integration Chinas in die Weltwirtschaft, EU-Osterweiterung, außenwirtschaftlichen Herausforderungen im EU- und Euro-Kontext. | |||
Seminar: Fachseminar Internationale Wirtschaftsbeziehungen (WIWI‑C0429) |