Modul: Empirical Methods for Software Engineers (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Empirical Methods for Software Engineers |
Verantwortlich | Prof. Dr. Volker Gruhn |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer mündlichen Prüfung (in der Regel: 20-40 Minuten). Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme an der Übung als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung ist. Bestandene Prüfungsvorleistungen haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Empirical Methods for Software Engineers (WIWI‑M0588) |
Vorlesung: Empirical Methods for Software Engineers (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Empirical Methods for Software Engineers | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. mobile Anwendungen | ||
Lehrperson | Dr. Stefan Hanenberg | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch/englisch |
Turnus | jedes Semester | maximale Hörerschaft | 30 |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
AbstractEine Vielzahl von Ansätzen in der Softwaretechnik erfordert es, Beobachtungen vorzunehmen und diese auszuwerten. Beispiele dafür sind Benchmarks für die Beurteilung der Ausführungsgeschwindigkeit von Software, Interviews zur Beurteilung der Benutzerzufriedenheit oder kontrollierte Experimente, um zu bestimmen, ob eine Programmiertechnik sich als vorteilhaft gezeigt hat. Um derartige Arbeiten zu verstehen oder durchzuführen, ist grundlegendes Wissen über die dazugehörigen empirischen Methoden notwendig. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
Vorlesung: Empirical Methods for Software Engineers (WIWI‑C0742) |
Übung: Empirical Methods for Software Engineers (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Empirical Methods for Software Engineers | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. mobile Anwendungen | ||
Lehrperson | Dr. Stefan Hanenberg | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch/englisch |
Turnus | jedes Semester | maximale Hörerschaft | 30 |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
AbstractEine Vielzahl von Ansätzen in der Softwaretechnik erfordert es, Beobachtungen vorzunehmen und diese auszuwerten. Beispiele dafür sind Benchmarks für die Beurteilung der Ausführungsgeschwindigkeit von Software, Interviews zur Beurteilung der Benutzerzufriedenheit oder kontrollierte Experimente, um zu bestimmen, ob eine Programmiertechnik sich als vorteilhaft gezeigt hat. Um derartige Arbeiten zu verstehen oder durchzuführen, ist grundlegendes Wissen über die dazugehörigen empirischen Methoden notwendig. | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
Übung: Empirical Methods for Software Engineers (WIWI‑C0743) |