Modul: Emerging Topics in Information Systems Research 1 (6 Credits)

Name im Diploma Supplement

Emerging Topics in Information Systems Research 1

Verantwortlich

Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraus­setzungen

Siehe Prüfungsordnung.

Workload

180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 30 Stunden
  • Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Dauer

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Qualifikations­ziele

Die Studierenden
  • kennen Grundlagen zu ausgewählten, neuartigen Themen der Wirtschaftsinformatik
  • können das erworbene Grundlagenwissen auf typische praktische Situationen von Unternehmen anwenden
  • können fachspezifische Fragestellungen anhand der vermittelten Theorien und Methoden diskutieren und gemeinsam lösen

Prüfungs­modalitäten

Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Gestalt
  • entweder einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten, 60% der Modulnote) sowie einer Präsentation (in der Regel: 5 bis 10 Minuten, 20% der Modulnote) und der Diskussion im Plenum (20% der Modulnote)
  • oder einer schriftlichen Ausarbeitung (in der Regel: 15 bis 20 Seiten, 60% der Modulnote), Präsentation (in der Regel: 5 bis 10 Minuten, 20 % der Modulnote) und der Diskussion im Plenum (20% der Modulnote)
Die konkrete Prüfungsform wird innerhalb der ersten Woche der Vorlesungszeit festgelegt.

Verwendung in Studiengängen

  • WiInf Master > Wahlpflichtbereich > Wahlpflichtbereich I: Wirtschaftsinformatik > 1.-3. FS, Wahlpflicht

Bestandteile

  • Vorlesung mit integriertem Seminar Emerging Topics in Information Systems Research 1 (6 Credits)

Modul: Emerging Topics in Information Systems Research 1 (WIWI‑M0789)

Vorlesung mit integriertem Seminar: Emerging Topics in Information Systems Research 1 (6 Credits)

Name im Diploma Supplement

Emerging Topics in Information Systems Research 1

Anbieter

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management,

Lehrstühle der Wirtschaftsinformatik

Lehrperson

Prof. Dr. Frederik Ahlemann,

Lehrbeauftragte(r),

Gastdozent(in)

Semesterwochenstunden

2

Sprache

deutsch/englisch

Turnus

unregelmäßig

maximale Hörerschaft

20

empfohlenes Vorwissen

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik.

Lehrinhalte

In der Veranstaltung werden aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik behandelt. Hierbei kann es sich sowohl um aktuelle Entwicklungen in der wirtschaftsinformatischen Forschung als auch der Praxis handeln. Die genauen Inhalte werden in der ersten Veranstaltung bzw. auf der Homepage des Lehrstuhls bekannt gegeben.

Literaturangaben

Wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Vorlesung mit integriertem Seminar: Emerging Topics in Information Systems Research 1 (WIWI‑C1094)