Modul: Einführung in das Software Engineering (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Introduction to Software Engineering |
Verantwortlich | Prof. Dr. Klaus Pohl |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90 bis 120 Minuten). Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme an der Übung (richtige Lösung von mindestens 50% der Übungsaufgaben) als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung ist. Bestandene Prüfungsvorleistungen haben nur Gültigkeit für die Prüfungen, die zu der Veranstaltung im jeweiligen Semester gehören. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Einführung in das Software Engineering (WIWI‑M0074) |
Vorlesung: Einführung in das Software Engineering (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Introduction to Software Engineering | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. mobile Anwendungen, Lehrstuhl für Software Systems Engineering | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Volker Gruhn, Prof. Dr. Klaus Pohl, apl. Prof. Dr. Andreas Metzger | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissenkeines | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
Vorlesung: Einführung in das Software Engineering (WIWI‑C0353) |
Übung: Einführung in das Software Engineering (3 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Introduction to Software Engineering | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. mobile Anwendungen, Lehrstuhl für Software Systems Engineering | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Volker Gruhn, Prof. Dr. Klaus Pohl, apl. Prof. Dr. Andreas Metzger, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes Vorwissensiehe Vorlesung | |||
LehrinhalteVertiefende Aufgaben zum Stoff der Vorlesung, erklärende Beispiele sowie praktische Übungen unter Verwendung von Werkzeugen. | |||
Literaturangabensiehe Vorlesung | |||
Übung: Einführung in das Software Engineering (WIWI‑C0352) |