Modul: Digitalisierung im Gesundheitswesen; Krankenversicherungsmanagement (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Digitalization in Health Care; Health Insurance Management |
Verantwortlich | Prof. Dr. Jürgen Wasem |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden wählen zwischen den Schwerpunkten „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ und „Krankenversicherungsmanagement“ Im Schwerpunkt „Digitalisierung im Gesundheitswesen“
Im Schwerpunkt „Krankenversicherungsmanagement“
In beiden Schwerpunkten
|
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen erstreckt: Hausarbeit (min. 10 bis max. 12 Seiten), Verfassen eines Kurzabstracts und Präsentation (in der Regel: 20 bis 40 Minuten) mit anschließender Diskussion. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Digitalisierung im Gesundheitswesen; Krankenversicherungsmanagement (WIWI‑M0637) |
Projektseminar mit integriertem Kolloquium: Digitalisierung im Gesundheitswesen; Krankenversicherungsmanagement (MM10) (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Digitization in Health Care; Health Insurance Management (MM10) | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Medizinmanagement | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Jürgen Wasem | ||
Semesterwochenstunden | 2 | Sprache | deutsch |
Turnus | Sommersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenKeines | |||
AbstractIm Schwerpunkt „Digitalisierung im Gesundheitswesen“: Vorstellung, Analyse und Diskussion der Ansatzpunkte und Strategien von Digitalisierung. Im Schwerpunkt „Krankenversicherungsmanagement“: Vorstellung, Analyse und Diskussion der Rahmenbedingungen, Ziele und Instrumente des Krankenversicherungsmanagements eines Krankenversicherungsträgers. | |||
Lehrinhalte
| |||
LiteraturangabenIm Rahmen des Projektseminars bearbeitet jeder Studierende ein spezifisches Thema im Kontext des Schwerpunktes „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ oder des Schwerpunktes „Krankenversicherungsmanagement“, sodass die untenstehenden Rechtsnormen und Literaturangaben lediglich exemplarischen Charakter haben und themenindividuell konkretisiert werden müssen. Rechtsnormen:
Literaturangaben:
| |||
didaktisches KonzeptVorlesung, Bearbeitung von Fallstudien, Referate von Studierenden mit anschließender Diskussion Die Veranstaltung entspricht einem Seminaranteil von 1 SWS und einem Kolloquiumsanteil von 1 SWS. | |||
Projektseminar mit integriertem Kolloquium: Digitalisierung im Gesundheitswesen; Krankenversicherungsmanagement (MM10) (WIWI‑C0781) |