Modul: Bachelorarbeit (Bachelor LA WiWi BK) (10 Credits)

Name im Diploma Supplement

Bachelor Thesis

Verantwortlich

Studiengangskoordinator/-in in Verbindung mit Studiendekan/-in

Voraus­setzungen

Siehe Prüfungsordnung.

Workload

300 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
  • Präsenzzeit: 15 Stunden

Dauer

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

Qualifikations­ziele

Die Studierenden

  • sind in der Lage, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, des Wirtschaftsrechts oder der Wirtschaftsdidaktik selbständig nach grundlegenden wissenschaftlichen Methoden zielgerichtet zu bearbeiten
  • sind befähigt zu selbstständiger Literaturrecherche und Eingrenzung eines Themas
  • wenden fachwissenschaftliche und ggf. fachdidaktische Kenntnisse und domänenspezifischen Methoden wissenschaftlichen Arbeitens auf die ausgewählte Frage- bzw. Problemstellung an
  • arbeiten Lösungsansätze für die zugrunde liegende Frage- bzw. Problemstellung aus
  • verfügen über fachliche und ggf. fachdidaktische Urteils- und Handlungskompetenzen als wissenschaftliche Grundlage professionellen Handelns im Beruf

davon Schlüsselqualifikationen:

  • Zeitmanagement, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
  • Lesekompetenz, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Praxisrelevanz

Weiterentwicklung der bereits grundgelegten, fachlichen und fachdidaktischen Urteils- und Handlungskompetenzen als wissenschaftliche Grundlage professionellen Handelns im Beruf.

Prüfungs­modalitäten

Bachelor-Arbeit (8 Credits): Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit im Umfang von maximal 25 Seiten innerhalb einer Frist von 8 Wochen. Nähere Modalitäten sind in der Prüfungsordnung geregelt.

Zusätzlich: Teilnahme an der Veranstaltung 'Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik' (2 Credits).

Verwendung in Studiengängen

  • LA WiWi BK Bachelor > Bachelorarbeit > 6. FS, Wahlpflicht

Bestandteile

  • Übung Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik (2 Credits)
  • Didaktik der Wirtschaftslehre (8 Credits)
  • Arbeit, Personal und Organisation (8 Credits)
  • Energiewirtschaft (8 Credits)
  • Finanzierung (8 Credits)
  • Internationale Rechnungslegung (8 Credits)
  • Marketing und Handel (8 Credits)
  • Unternehmensbesteuerung (8 Credits)
  • Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht (8 Credits)
  • Öffentliche Finanzen (8 Credits)
  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen (8 Credits)
  • Makroökonomik (8 Credits)
  • Mikroökonomik (8 Credits)
  • Experimentelle Wirtschaftsforschung (8 Credits)

Modul: Bachelorarbeit (Bachelor LA WiWi BK) (WIWI‑M0383)

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik (2 Credits)

Name im Diploma Supplement

Academic Writing in Economics and Teaching in Business and Economic Education

Anbieter

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Lehrperson

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen oder Lehrbeauftragte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Semesterwochenstunden

1

Sprache

deutsch

Turnus

Sommersemester

maximale Hörerschaft

###LABEL_NOLIMIT###

empfohlenes Vorwissen

keines

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • kennen und beachten die formalen und inhaltlichen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
  • gliedern wissenschaftliche Hausarbeiten zweckmäßig und stringent
  • verwenden Zitate zielführend und beachten dabei die wissenschaftlichen Standards und Regeln
  • kennen die Bedeutung der wissenschaftlichen Redlichkeit, beachten das Urheberrecht und kennen die möglichen Rechtsfolgen von Verstößen dagegen
  • formulieren zu ausgewählten Frage- und Problemstellungen ihr Erkenntnisinteresse
  • entwickeln zu selbst gewählten Frage- und Problemstellungen überprüfbare Hypothesen
  • erstellen einen schlüssigen Zeit- und Arbeitsplan zur Anfertigung einer Abschlussarbeit

Lehrinhalte

  • Allgemeine Grundsätze für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Bestandteile und Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Formale und inhaltliche Gestaltung der Arbeit
  • Recherche und Verarbeitung von Fachliteratur, Arbeit mit Nachschlagewerken
  • Wissenschaftliche Standards und Regeln für Zitate
  • Kriterien zur Beurteilung wissenschaftlicher Hausarbeiten
  • Sprachanalytische und wissenschaftstheoretische Grundlagen
  • Notwendigkeit und Formen der Begriffsdefinition
  • Planung und Verfassen von wissenschaftlichen Texten
  • Identifizierung wissenschaftlicher Problemstellungen und Strukturierung komplexer Sachverhalte

Literaturangaben

  • Bänsch, A. (2003): Wissenschaftliches Arbeiten – Seminar- und Diplomarbeiten, 8. Aufl., München, Wien
  • Brink, A. (2004): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lerneinheiten, München, Wien
  • Disterer, G. (2003): Studienarbeiten schreiben. Diplom-, Seminar- und Hausarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg
  • Ebster, C.; Stalzer, L. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 3. Aufl., Wien

Ein Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten sowie weitere Literaturhinweise werden semesteraktuell zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Prüfungsmodalitäten

keine

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsdidaktik (WIWI‑C0003)

Abschlussarbeit: Didaktik der Wirtschaftslehre (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre

Gutachter

Prof. Dr. Thomas Retzmann

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Didaktik der Wirtschaftslehre (WIWI‑F0016)

Abschlussarbeit: Arbeit, Personal und Organisation (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation

Gutachter

Prof. Dr. Werner Nienhüser

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Arbeit, Personal und Organisation (WIWI‑F0013)

Abschlussarbeit: Energiewirtschaft (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Energiewirtschaft

Gutachter

Prof. Dr. Christoph Weber

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Energiewirtschaft (WIWI‑F0007)

Abschlussarbeit: Finanzierung (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Finanzierung

Gutachter

Prof. Dr. Heiko Jacobs

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Finanzierung (WIWI‑F0009)

Abschlussarbeit: Internationale Rechnungslegung (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung

Gutachter

Prof. Dr. Rainer Kasperzak

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Internationale Rechnungslegung (WIWI‑F0010)

Abschlussarbeit: Marketing und Handel (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Marketing und Handel

Gutachter

Prof. Dr. Hendrik Schröder

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Marketing und Handel (WIWI‑F0011)

Abschlussarbeit: Unternehmensbesteuerung (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung

Gutachter

Prof. Dr. Ute Schmiel

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Unternehmensbesteuerung (WIWI‑F0015)

Abschlussarbeit: Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht

Gutachter

Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht (WIWI‑F0017)

Abschlussarbeit: Öffentliche Finanzen (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Öffentliche Finanzen

Gutachter

Prof. Dr. Kristina Strohmaier

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Öffentliche Finanzen (WIWI‑F0032)

Abschlussarbeit: Internationale Wirtschaftsbeziehungen (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Gutachter

Prof. Dr. Volker Clausen

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Internationale Wirtschaftsbeziehungen (WIWI‑F0034)

Abschlussarbeit: Makroökonomik (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für VWL, insb. Makroökonomik

Gutachter

Prof. Dr. Michael Lamla

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Makroökonomik (WIWI‑F0035)

Abschlussarbeit: Mikroökonomik (8 Credits)

Anbieter

Lehrstuhl für Mikroökonomik

Gutachter

Prof. Dr. Erwin Amann

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Mikroökonomik (WIWI‑F0036)

Abschlussarbeit: Experimentelle Wirtschaftsforschung (8 Credits)

Anbieter

Arbeitsgruppe für Experimentelle Wirtschaftsforschung

Gutachter

Prof. Dr. Steffen Altmann

Sprache

deutsch/englisch

Beschreibung

Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls.

Abschlussarbeit: Experimentelle Wirtschaftsforschung (WIWI‑F0038)