Modul: Ausgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Selected Issues in International Accounting using IFRS |
Verantwortlich | Prof. Dr. Rainer Kasperzak |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Absolvent*innen des Moduls werden auf Tätigkeiten bei Prüfungs- und Beratungsgesellschaften vorbereitet. Darüber hinaus bieten sich für Absolventen Einsatzmöglichkeiten in Abteilungen (z.B. Rechnungswesen, Controlling etc.) von kapitalmarktorientierten Industrieunternehmen und Finanzdienstleistern. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Form einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten). |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Ausgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung (WIWI‑M0897) |
Vorlesung mit integrierter Übung: Ausgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Selected issues in international accounting using IFRS | ||
Anbieter | Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung | ||
Lehrperson | Dr. Markus Stuers | ||
Semesterwochenstunden | 4 | Sprache | deutsch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundlegende Kenntnisse der Internationalen Rechnungslegung, wie sie beispielsweise in der Veranstaltung Internationale Rechnungslegung I vermittelt werden. | |||
AbstractErarbeitung theoretischer und methodischer Grundlagen ausgewählter IFRS-Standards und deren Anwendung auf konkrete Bilanzierungssachverhalte | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
Weitere Literaturangaben, insbesondere zu aktuellen Zeitschriftenbeiträgen erfolgen zu Beginn der Veranstaltung | |||
didaktisches KonzeptPräsentation von Rechnungslegungsvorschriften, interaktives Erarbeiten von Spezialproblemen und anschließende Diskussionen. Anhand konkreter Übungsaufgaben wird die praxisorientierte Anwendung dieser Vorschriften mittels der Erarbeitung von Lösungswegen aufgezeigt und die Studierenden gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Die Bearbeitung der Übungsaufgaben erfolgt in Einzel- und Gruppenarbeit. Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 2 SWS. | |||
Vorlesung mit integrierter Übung: Ausgewählte Fragestellungen der Internationalen Rechnungslegung (WIWI‑C1151) |