Modul: Applied Labour Economics (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Applied Labour Economics |
Verantwortlich | Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Die Studierenden
|
Praxisrelevanz | Die Praxisrelevanz ist aufgrund der großen Bedeutung der Empirie in den Wirtschaftswissenschaften hoch und wird sich noch weiter erhöhen. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Form einer Hausarbeit (in der Regel: 15 Seiten) oder einer Hausarbeit (in der Regel: 15 Seiten, 70% der Note) und einer Präsentation (in der Regel: 30 Minuten, 30 % der Note). Die konkrete Prüfungsform wird nach der ersten Veranstaltung von dem Dozenten festgelegt. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Applied Labour Economics (WIWI‑M0890) |
Vorlesung mit integrierter Übung: Applied Labour Economics (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Applied Labour Economics | ||
Anbieter | Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insb. Arbeitsmarkt und Gesundheit | ||
Lehrperson | Jun.-Prof. Dr. Daniel Kühnle | ||
Semesterwochenstunden | 4 | Sprache | englisch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundkenntnisse in Mikroökonomie und Mikroökonometrie werden vorausgesetzt. | |||
AbstractMittels vorgegebener Datensätze werden ökonometrische Analysemethoden auf aktuelle Fragestellungen der Arbeitsmarktökonomik angewendet und diese eigenständig empirisch untersucht. | |||
LehrinhalteEine detaillierte Gliederung wird in der ersten Veranstaltung bereitgestellt. Ausgewählte Themen beinhalten:
| |||
LiteraturangabenDie folgenden Lehrbücher werden als Hintergrundliteratur empfohlen:
| |||
didaktisches KonzeptDie Veranstaltung wird in Form einer Vorlesung mit integrierter Übung abgehalten. Anhand von Beispielen werden die besprochenen Inhalte illustriert. Durch die gemeinsame Erarbeitung der Lösungen von Übungsaufgaben werden die Inhalte wiederholt und vertieft. Die Veranstaltung entspricht einem Vorlesungsanteil von 2 SWS und einem Übungsanteil von 2 SWS. | |||
Vorlesung mit integrierter Übung: Applied Labour Economics (WIWI‑C1140) |