Modul: Agile Project Management (6 Credits) | |
---|---|
Name im Diploma Supplement | Agile Project Management |
Verantwortlich | Prof. Dr. Ralf Plattfaut |
Voraussetzungen | Siehe Prüfungsordnung. |
Workload | 180 Stunden studentischer Workload gesamt, davon:
|
Dauer | Das Modul erstreckt sich über 1 Semester. |
Qualifikationsziele | Students should be able to
|
Praxisrelevanz | The module prepares students to work in or manage agile projects. In an increasingly volatile, uncertain, complex, and ambiguous world, agile project management becomes more important. |
Prüfungsmodalitäten | Zum Modul erfolgt eine modulbezogene zusammengesetzte Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten, 50% der Note) und einer Hausarbeit (in der Regel: ca. 10 Seiten, 30% der Note) mit Präsentation (in der Regel: 10 bis 15 Minuten, 20% der Note). Die genauen Formalia werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
Verwendung in Studiengängen |
|
Bestandteile |
|
Modul: Agile Project Management (WIWI‑M0951) |
Vorlesung mit integrierter Übung: Agile Project Management (6 Credits) | |||
---|---|---|---|
Name im Diploma Supplement | Agile Project Management | ||
Anbieter | Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Transformationsmanagement | ||
Lehrperson | Prof. Dr. Ralf Plattfaut | ||
Semesterwochenstunden | 4 | Sprache | englisch |
Turnus | Wintersemester | maximale Hörerschaft | ###LABEL_NOLIMIT### |
empfohlenes VorwissenGrundlagen des (traditionellen) Projektmanagemens | |||
Lehrinhalte
| |||
Literaturangaben
| |||
didaktisches KonzeptThis course follows a highly interactive approach. Students are expected to actively participate in the classes. Classroom discussions will enable students to critically reflect on the newly acquired knowledge and discuss open questions with the lecturer. | |||
Vorlesung mit integrierter Übung: Agile Project Management (WIWI‑C1237) |